Die analoge SW-Fotografie
Die meisten dürften heute ihre Fotos mit Hilfe digitaler Kameras erstellen. Einer der größter Vorteile dieser Art der Fotografie ist ihre Effizienz, sowohl was das Fotografieren selbst betrifft, als auch in der Bearbeitung und der Präsentation (insbesondere, wenn diese digital erfolgen soll). Neben all den technischen Vorteilen, haben digitale Kameras aber auch die Art und Weise wie wir als Fotograf sehen und wie wir das Fotografieren erleben sehr verändert.
Der heute fast unbegrenzte Speicher, die geringen Kosten pro Bild und die geringe Größe von Speicherkarten verführt dazu weniger bewusst zu fotografieren und eine große Anzahl an Bildern anzufertigen. Ein Teil des Fotografischen Prozesses wird damit auf die spätere Sichtung und Bearbeitung ausgelagert. Während man bei der analogen Fotografie noch wesentlich kritischer in der Frage ist, ob man ein Foto nun wirklich macht oder das Motiv sich nicht lohnt, wird digital meist geknipst was einem vor die Linse kommt. Unser Anliegen ist es den Prozess des Fotografierens zu entschleunigen, bewusster zu sehen, sich Zeit fürs Fotografieren zu nehmen, anstatt erst im Nachgang am Rechner die Bildauswahl zu treffen und die Bilder bearbeiten zu müssen. Natürlich hat die moderne digitale Fotografie ihre Berechtigung und es gibt viele Situationen in denen wir auch zur digitalen Kamera greifen. Dennoch kommt hier manchmal die bewusste Auseinandersetzung mit dem Motiv zu kurz. Die analoge Fotografie verlangt sich Zeit zu nehmen, sich zu besinnen und hat zudem eine noch viel Haptischere Komponente. Das Bedienen der Kamera, einlegen und entnehmen des Films, das selbst Entwickelt und nicht zuletzt die freudige Erwartung und Neugier, die mit dem Entwickeln und dem anschließenden in Händen halten und betrachten der selbst angefertigten Bilder einhergeht.
Wer den gesamten Fotografischen Prozess erleben möchte, der findet in der analogen Schwarzweiß Fotografie einen idealen Einstieg. Schwarzweiß Fotos üben auch nach nun bald 200 Jähriger Geschichte noch immer einen ganz besonderen Reiz aus und gelten als die elementarste Art zu Fotografieren. Auch erlauben sie auf rasche weise mit Sehgewohnheiten zu brechen und die Welt auf eine andere, ungesehene Art abzubilden. Die Reduktion auf Formen, Licht und Schatten und der Verzicht auf Farbe, verändern den Blick und schult das Auge darin ikonische Momente zu erkennen und Inhalte zu transportieren.
WENN MAN MENSCHEN IN FARBE FOTOGRAFIERT, FOTOGRAFIERT MAN IHRE KLEIDUNG. ABER WENN MAN MENSCHEN IN SCHWARZ-WEISS FOTOGRAFIERT, FOTOGRAFIERT MAN IHRE SEELE! - Ted Grant -
Auch wenn diese Art zu fotografieren nicht zeitgemäß erscheinen mag, wirst Du dabei eine neue Art zu fotografieren entdecken, eine Entschleunigung und Entspannung erleben, die gerade in einer Zeit in der alles immer schnelllebiger und abstrakter wird ungemein wohltuend ist. Darüber hinaus haben analoge Fotos noch immer ihren ganz eigenen Look und Reiz. Analoge Fotografien vermitteln immer ein wärmeres Bild, man sieht ihnen das Handwerk an. Auch darin drückt sich unsere Leidenschaft für die Fotografie aus, dass wir Zeit mit ihr verbringen, anstatt von Anfang an möglichst schnell zum Ergebnis kommen zu wollen. Nicht zuletzt geht es aber auch darum, eine leicht nachvollziehbare Technik zu verwenden und unsere Bilder von Anfang bis Ende selbst zu gestalten und zu Entwickeln. Wir halten am Ende nicht bloß ein ausgedrucktes oder ausbelichtetest Bild eines digitalen Fotos in Händen, sondern unser selbst gemachtes und selbst entwickeltes Foto, persönlicher kann eine Fotografie nicht sein.
Übrigens sind alle Fotos in unserer Fotogalerie analog entstanden und selbst entwickelt. Lass dich gerne von den Fotos die Du dort findest inspirieren und vielleicht greifst du ja auch bald zur analogen Kamera um diese wundervolle Art des Fotografierens selbst zu erleben. Wir empfehlen dazu einen unserer Fotokurse bei denen Du nicht nur mit uns auf eine kleiner Fotowanderung gehst, sondern wir im Anschluss auch gemeinsam unserer Filme entwickeln ggf. Abzüge anfertigen und die Bilder betrachten und besprechen. Aber auch ohne einen Kurs besucht zu haben, begleiten wir dich bei deinen ersten Schritten in die Welt der analogen Schwarzweiß Fotografie. Wir haben dazu einige Informationen auf dieser Website zusammengetragen und mit einem meine-Belichtungszeit Einsteiger-Set, kannst du deinen ersten Film ganz einfach selbst Zuhause entwickeln.